Schule der Zukunft

Die Initiative „Schule der Zukunft“ in Rheinland-Pfalz unterstützt Schulen dabei, sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen und zukunftsfähige Lernkonzepte zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht eine mehrjährige Schulentwicklung, die von der gesamten Schulgemeinschaft gestaltet wird und den einzelnen Schüler in den Fokus rückt.

Die Initiative gliedert sich in zwei Ebenen:

  1. Individuelle Schulentwicklung als Bottom-Up-Prozess: Hierbei entwickeln Schulen eigenständig Projekte, die die Zukunftskompetenzen der Schüler fördern, nachhaltig und beispielhaft sind und Teil eines größeren Transformationsprozesses darstellen.

  2. Ein dauerhafter Beteiligungsprozess „Was macht eine Schule der Zukunft aus?“: Dieser Prozess zielt darauf ab, gemeinsam mit verschiedenen Akteuren zu erarbeiten, welche Merkmale und Strukturen eine zukunftsfähige Schule auszeichnen.

Ursprünglich startete die Initiative mit 45 Schulen; mittlerweile werden rund 100 Schulen in Rheinland-Pfalz dabei begleitet, innovative Ideen für das Lernen von morgen zu entwickeln.

Image